Rechtsänderungen 2019/2020
- Erhöhung des Grundfreibetrags im Jahr 2020 auf 9.408,00 EUR oder 18.816,00 EUR bei Zusammenveranlagung
- Weitere Steuervergünstigungen für Elektrofahrzeuge
- Erhöhung des Kinderfreibetrag ab 01.01.2020 auf 2.586,00 EUR bzw. 5.172,00 bei zusammenveranlagten Eltern
- Abgenzung Barlohn oder Sachbezug sog. 44,00 EUR Freigrenze/Monat
- Erhöhung der Pauschalen für Verpflegungsmehraufwand (Reisekosten) auf 14,00 EUR bei mehr als 8 Stunden Abwesenheit und 28.00 EUR bei ganztägier Abwesenheit
- Steuerabzug für energetische Maßnahmen an selbstgenutzten Wohnungen
- Kleinunternehmerregelung in der Umsatzsteuer: Vorjahresumsatz nicht über 22.000,00 EUR (bisher 17.500,00 EUR)
- Ermäßigter Steuersatz (7 %) für Fernreisen mit dem Zug
- Manipulationssichere elektronische Kassen ab 01.01.2020 und Belegausgabepflicht
Neue und Interessante Urteile
- Steuerliche Behandlung von Kryprowährungen (Bitcoins....)
- Erdienbarkeit einer Pensionszusage
- Beschäftigungsort bei doppelter Haushaltsführung
- Umsatzsteuer bei der Vermietung von Grundstücken mit Einrichtungsgegenständen
- Verfassungswidrigkeit von Steuerzinsen und Grundsteuer
Rundschreiben/Publikationen
Hinweise zum Jahreswechsel 2020/2021
Hinweise zum Jahreswechsel 2019/2020
Hinweise zum Jahreswechsel 2018/2019
Hinweise zum Jahreswechsel 2017/2018
Hinweise zum Jahreswechsel 2016/2017
Hinweise zum Jahreswechsel 2015/2016
Rundschreiben zum Jahreswechsel 2014/2015
Rundschreiben zum Jahreswechsel 2013/2014
Nähere Informationen erhalten Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch.